Kennen Sie diese drei Funktionen der Steckerbeschichtung?

Der Stecker ist eine sehr wichtige Verbindungskomponente im Inneren des Smart-Geräts, und Personen, die häufig mit dem Stecker in Kontakt kommen, wissen, dass der Steckerkontakt mit einer Metallschicht auf dem ursprünglichen Metallmaterial plattiert wird. Was bedeutet also die Steckerbeschichtung? Die Beschichtung des Steckverbinders hängt eng mit seiner Anwendungsumgebung, der elektrischen Leistung und anderen Faktoren zusammen.

Die Beschichtung kann nicht nur die Korrosion der Umgebung des Steckverbinders wirksam reduzieren, die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des Steckverbinders verbessern, sondern auch dabei helfen, eine stabile Steckverbinderimpedanz aufgrund der elektrischen Funktion herzustellen und einzuhalten. Die spezifische Leistung ist wie folgt:

 Die Beschichtung verbessert die Korrosionsbeständigkeit des Steckverbinders

Intelligente Geräte, die im Freien verwendet werden, sind aufgrund von Umweltunsicherheiten wie Regen, Wind, Schnee und Staubstürmen oft anfällig für Rost und Oxidation. Daher ist die erste Überlegung beim Innenverbinder die Korrosionsbeständigkeit, und die Korrosionsbeständigkeit des Verbinders kann zusätzlich zu seinem eigenen Material verbessert werden, und auch die Beschichtung kann verbessert werden.

Die meisten Steckverbinderkontakte bestehen aus einer Kupferlegierung, und Kupferlegierungen sind aufgrund ihrer Legierungszusammensetzung in der Arbeitsumgebung anfälliger für Korrosion, wie Oxidation und Vulkanisation. Die Beschichtung verhindert den Kontakt mit korrosiven Bauteilen in der Anwendungsumgebung und verhindert Kupferkorrosion.

Die Kupferteile der Steckverbinder der Amass XT-Serie bestehen aus Messing, das mit echtem Gold beschichtet ist, und die Metallaktivität von „Gold“ ist relativ gering, wodurch die Korrosionsbeständigkeit des Steckverbinders in der Anwendungsumgebung erheblich erhöht wird.

1

Die Beschichtung trägt dazu bei, die mechanischen Eigenschaften des Steckverbinders zu verbessern

Für die Verbindungsfunktion des Steckverbinders ist die Steck- und Ziehkraft eine wichtige mechanische Eigenschaft. Eine weitere wichtige mechanische Eigenschaft ist die mechanische Lebensdauer des Steckverbinders. Die Wahl der Beschichtung beeinflusst diese beiden Punkte: Bei dem häufig eingesetzten Steckverbinder muss die Beschichtung eine gewisse Verschleißfestigkeit aufweisen. Fehlt der Beschichtung diese Eigenschaft, wirkt sich dies auf den Sitz des Steckverbinders und damit auf die Lebensdauer aus des Steckers.

Die Beschichtung trägt dazu bei, die elektrische Leistung des Steckverbinders zu verbessern

Eine wichtige Voraussetzung für die elektrische Leistung von Steckverbindern ist die Herstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Steckverbinderimpedanz. Hierzu sind Metallkontakte erforderlich, die eine solche Eigenstabilität gewährleisten. Diese Stabilität kann zusätzlich zu den eigenen Kontaktteilen bereitgestellt werden, die Beschichtung kann auch bereitgestellt werden, die Beschichtung weist eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf und die elektrische Leistung des Steckverbinders ist stabiler.

2

Steckverbinder der Amass LC-Serie verwenden Kupferleiter. Kupfer ist eine relativ reine Kupferart und kann im Allgemeinen annähernd als reines Kupfer angesehen werden. Die elektrische Leitfähigkeit und Plastizität sind besser. Kupfer verfügt über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zu anderen Kupferlegierungen ist die elektrische Leitfähigkeit hoch und der Widerstandswert niedrig. Die Oberflächenschicht ist eine versilberte Schicht mit höherer elektrischer Leitfähigkeit als Kupfer, was die elektrische Leistung des Steckverbinders erheblich verbessert.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. August 2023