Eine zu geringe Einsteck- und Ausziehkraft führt zu einem schlechten Kontakt? Bei diesem Steckverbinderdesign sind Sie genau richtig!

Steckverbinder sind Komponenten elektronischer Geräte, die bei der Verbindung eine Rolle spielen, und die Steck- und Ziehkraft bezieht sich auf die Kraft, die beim Einstecken und Herausziehen des Steckverbinders aufgebracht werden muss. Die Größe der Einsteck- und Ausziehkraft wirkt sich direkt auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Steckverbinders aus. Durch eine entsprechende Einsteck- und Ausziehkraft kann sichergestellt werden, dass der Steckverbinder bei normalem Gebrauch des Prozesses eine solide und zuverlässige Verbindung hat, um Signalverluste oder Übertragungsunterbrechungen und andere Probleme zu vermeiden.

Die Einsteck- und Ausziehkraft eines Steckverbinders wird durch eine Reihe von Faktoren wie Steckverbinderdesign, Material und Verarbeitungstechnologie bestimmt. Wenn die Einsteck- und Ausziehkraft zu groß ist, kann der Stecker beschädigt werden oder die Verbindung nicht mehr stabilisieren; Wenn die Einsteck- und Ausziehkraft zu gering ist, kann es leicht zu einer Trennung oder Lockerung der Situation kommen. Daher ist die Steck- und Ziehkraft des Steckverbinders ein wichtiger Indikator, um den normalen Betrieb des Steckverbinders sicherzustellen. Beim Design des Steckverbinders muss das Gleichgewicht zwischen Einsteck- und Entnahmekraft berücksichtigt werden, um nicht nur sicherzustellen, dass der Steckverbinder fest und stabil ist, sondern auch, um dem Benutzer die Durchführung von Einsteck- und Entnahmevorgängen zu erleichtern.

Die Einsteck- und Ausziehkraft eines Steckverbinders wird in Einsteckkraft und Ausziehkraft (Ausziehkraft wird auch Trennkraft genannt) unterteilt, und die Anforderungen an beide sind unterschiedlich.

5

Aus nutzungstechnischer Sicht

Die Einsteckkraft sollte gering und die Anforderungen an die Trennkraft größer sein. Wenn die Trennkraft zu gering ist, fällt sie leicht ab, was die Zuverlässigkeit des Steckverbinderkontakts beeinträchtigt. Eine zu große Trennkraft führt jedoch zu Schwierigkeiten beim Herausziehen, die Bedienung durch das Personal ist zeitaufwändig und mühsam, da das Einsetzen und Herausziehen zu oft erfolgt oder die Notwendigkeit einer häufigen Wartung der Ausrüstung zu großen Problemen führt.

Vom Grad der Produktzuverlässigkeit

Die Einsteckkraft sollte nicht zu gering sein. Eine zu kleine Einsteckkraft kann leicht abfallen, was dazu führt, dass beim Lösen von Geräten Geräte verwendet werden, die den schlechten Kontakt usw. lösen.

Welche Art von Kraft beim Einstecken und Herausziehen des Steckverbinders kann die Zuverlässigkeit des Produkts sowie eine benutzerfreundliche Bedienung gewährleisten?

6

Der Smart-Device-Stecker der Amass LC-Serie lässt sich ohne allzu große Kraft beim Einstecken und Herausziehen herausziehen. Der Hauptgrund dafür ist das versteckte Schnallendesign. Drücken und drücken Sie die Schnalle, um den Stecker zu trennen. Das einzigartige Schnallendesign gewährleistet nicht nur den Sitz des Steckers beim Einstecken, sondern sorgt auch dafür, dass der Benutzer mühelos herausziehen kann, wodurch das Auftreten von losem und schlechtem Kontakt in der Vibrationsumgebung vermieden und effektiv sichergestellt wird die normale nutzung der stecker funktion!

Über Amass

Amass Electronics (die ursprüngliche XT-Serie) wurde 2002 gegründet und ist ein national spezialisiertes und besonderes neues „kleines Riesenunternehmen“ und ein High-Tech-Unternehmen in der Provinz, das Design, Forschung und Entwicklung, Fertigung und Vertrieb integriert. Wir konzentrieren uns seit 22 Jahren auf Lithium-Hochstrom-Steckverbinder und engagieren uns intensiv im Bereich kleiner intelligenter Leistungsgeräte unterhalb der Automobilebene.
Bisher verfügen wir über mehr als 200 nationale Patentzertifikate und haben RoHS/REACH/CE/UL-Qualifikationszertifikate usw. erhalten; Wir liefern kontinuierlich hochwertige Steckverbinderprodukte für verschiedene Branchen und tragen dazu bei, dass der Projektbetrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg einfach und problemlos verläuft. Kunden dabei begleiten, gemeinsam zu wachsen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, kollaborative Innovation!

9


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 02.12.2023